SOA kann das optische Signal direkt verbessern und die Intensität der optischen Signalleistung erhöhen. Dies ist sehr wichtig für die optische Verbindung über große Entfernungen (z. B. in der faseroptischen Kommunikation), um die Dämpfung optischer Signale während der Übertragung auszugleichen.
Wie ein optisches Relais
In der faseroptischen Kommunikationslinie des SOA kann es als Repeater verwendet werden, um das Signal im Zwischenknoten zu verbessern und den Transmissionsbereich ohne vorläufige Umwandlung des optischen Signals in ein Elektromut zu erhöhen (das sogenannte „Konvertieren von O-E-O“).
Für optische Schalter und optische logische Geräte
Da die SOA gegenüber der Intensität des Eingangslichts empfindlich ist, kann das Schalten, Multiplexen, Demultiplexe und andere Funktionen durch Steuern des Eingangssignals realisieren und für die Verwendung in vollständig optischen Netzwerken geeignet sind.
Umwandlung der Wellenlänge
SOA kann die Umwandlung der Wellenlänge unter Verwendung nichtlinearer Effekte wie vier Wellenmischungen (FWM) sicherstellen, dh das Umwandeln des optischen Signals für Eingang in Ausgangssignale mit verschiedenen Wellenlängen sowie eine flexible Steuerung der Wellenlänge im optischen Netzwerk.
Änderung der Signalform (Regeneration)
Mit einer Verschlechterung der Qualität des Signals (es gibt Verzerrungen oder einen erhöhten Rauschpegel) in Kombination mit einigen Technologien (z. B. synchrone Probentechnologie) kann es dazu beitragen, die Signalform wiederherzustellen, die Signalqualität zu verbessern und eine bestimmte Rolle bei der Signalregeneration zu spielen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy